Häufige Fragen

Blume

Für eine schnelle Übersicht finden Sie an dieser Stelle Antworten auf organisatorische Fragen, die oft gestellt werden.

Was macht ein Heilpraktiker eigentlich?

Ein Heilpraktiker arbeitet mit naturheilkundlichen Methoden, um Körper, Geist und Seele ganzheitlich zu unterstüten.

Was haben Sie für eine Ausbildung?

ich komme aus einer Arztfamilie und habe von 1986 bis 1992 zehn Fachsemester lang (Fachsemester sind keine Studiensemester!) Humanmedizin studiert, bevor ich 1994 die Heilpraktikerprüfung abgelegt habe. Seither habe ich mich stetig weitergebildet.

Sollte ich einen Termin vereinbaren?

Um unnötige Wartezeiten zu  vermeinden, bitte ich Sie, mich anzurufewn oder mir eine E-Mail zu senden, um einen Termin zu vereinbaren.

Wie lange muss ich auf einen Termin warten?

Sie haben ein Problem; Sie möchten, dass Ihnen geholfen wird, und Sie sind bereit, dafür Geld auszugeben. Aus diesen Punkten erwächst für mich die Verpflichtung, Sie möglichst schnell zu empfangen. In aller Regel ist eine Terminvereinbarung spätestens am nächsten Tag kein Problem.

Was kostet eine Behandlung bei Ihnen?

Eine pausche Antwort ist nicht möglich; als Faustregel können Sie mit Kosten ab etwa 70 Euro für eine Behandlung rechnen; Abweichungen nach oben oder nach unten sind möglich und richten sich im Wesentlichen nach der Zeit, die die Behandlung dauert.

Werden die Kosten von meiner Krankenkasse übernommen?

Als Heilpraktiker bin ich KEIN Teil des staatlichen Gesundheiutssystems. Daher übermehmen die gesetzlichen Krankenkassen im Regelfal keine Kosten, die durch eine Behandlung bei mir entstehen. Viele Krankenkassen bieten jedoch Zusatzversicherungen an, die zumindest einen Teil der Behandlungskosten bei einem Heilpraktiker übernehmen.

Bei privat versicherten Patienten kommt es auf den jeweiligen Versicherungsvertrag an, ob und in welchem Umfang die Kosten übernommen werden.

Häufige Fragen zu den angebotenen Themenbereichen finden Sie im jeweiligen Themenbereich.