Was ist Reiki?

REIKI ist das japanische Wort für die Lebensenergie, die nach ostasiatischer Vorstellung uns Alle umströmt. In anderen Kulturen ist diese Energie unter anderen Namen bekannt, etwa „Chi“ oder „Qi“ in China oder „Prana“ in Indien. Gleichzeitig ist REIKI aber auch eine sanfte Methode, um den Fluss dieser Energie anzuregen und zu unterstützen:

Mikao Usui, ein japanischer Mönch, entdeckte sie zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts wieder. Sei ca 1980 ist es in Europa bekannt: amerikanische Organisationen versuchen, in einer Mischung aus Kommerz, Pseudoreligion und Philosophie ihre Vorstellung von Reiki zu einem sektenähnlichen Schneeballsystem auszubauen.

Wenn ich Reiki aber aus diesem skurillen Überbau befreie, konzentriere ich es allein auf die energetische Fähigkeit des Heilers und auf dessen Willen zum Heilen. Reiki wird dann zu einer alternativen und komplementärmedizinischen Heilmethode, deren Wirkungen und Grundlagen wissenschaftlich nicht erforscht sind.

Ohne es zu wissen, haben Sie alle eine ungezielte Form von Reiki schon einmal angewendet: jeder hält seine Hand auf eine verletzte Stelle, jede Mutter hat ihr Kind schon einmal nur dadurch getröstet, dass sie ihre Hand beispielsweise auf die Stirn des Kindes legte.

REIKI ist also eine Möglichkeit, die Energie, die alle Lebenden Dinge umgibt, gezielt einzusetzen, um die Energiezentren des Körpers (die so genannten Chakras) mit Energie zu versorgen. Aber Reiki kann auch noch mehr: Reiki kann auf der körperlichen Ebene Ihre Selbstheilungskräfte mobilisieren, Energieblockaden, die zum Beispiel durch Narben entstehen können, auflösen oder den Heilungsverlauf bei Krankheiten oder Verletzungen beschleunigen.

Reiki kann aber auch helfen, gedankliche Blockaden lösen und für einen Ausgleich der Inneren Spannung sorgen. So hat Reiki einen allgemeinen, wohltuenden Effekt.

REIKI gibt Kraft für den Alltag

Arbeit mit REIKI bedeutet, den Fluss der körpereigenen Energien anzuregen und zu unterstützen. Dies geschieht auf sanfte Art und Weise, bei REIKI durch direkte Einwirkung der Hände auf Energiezentren des Körpers. Diese Energiezentren werden dadurch mit frischer Energie versorgt und „aufgeladen“, ähnlich wie die Akkus einer Taschenlampe.

REIKI ist jederzeit und ohne lange Vorbereitungen anwendbar: etwas Ruhe und die Hände des Behandlers sind alles, was gebraucht wird. Das Wort „Behandlung“ erfährt hier seine ursprünglichste Bedeutung: Be-„HAND„-lung – Arbeit nur mit den Händen, sanft und in Ruhe, ohne Hilfsmittel.

So kann REIKI sanft und schnell die natürlichen Energien aktivieren und Körper, Geist und Seele harmonisieren. Auf diese Art dient REIKI der Erholung und führt zu einem Zustand ECHTEN Wohlbefindens.

Durch seinen ausgleichenden Effekt dient REIKI auch der Vorbeugung: ein energetisch ausbalancierter Mensch wird nicht so leicht krank. Die körpereigenen Selbstheilungskräfte können durch REIKI aktiviert werden; somit ist REIKI hervorragend geeignet, um andere Heilmethoden zu unterstützen.

Reiki smbol
Was bedeutet REIKI?

Reiki ist eine uralte, japanische Methode zur Energiearbeit und ganzheitlichen Heilung. Das Wort setzt sich aus zwei Teilen zusammen: „Rei“, was so viel wie „universell“ oder „kosmisch“ bedeutet, und „Ki“, die japanische Bezeichnung für Lebensenergie, die in allem fließt. Bei einer Behandlung wird die universelle Lebensenergie durch die Hände des Gebenden auf den Empfänger übertragen. Das Ziel ist, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, Blockaden zu lösen und Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Ist Reiki eine Religion oder eine Sekte?

Sei ca 1980 ist Reiki in Europa bekannt: verschiedene Organisationen versuchen immer wieder, in einer Mischung aus Kommerz, Pseudoreligion und Philosophie ihre Vorstellung von Reiki zu einem sektenähnlichen Schneeballsystem auszubauen.

Wenn ich Reiki aber aus diesem skurillen Überbau befreie, konzentriere ich es allein auf die energetische Fähigkeit des Heilers und auf dessen Willen zum Heilen. Reiki wird dann zu einer alternativen und komplementärmedizinischen Heilmethode, deren Wirkungen und Grundlagen wissenschaftlich nicht erforscht sind.

Wie wirkt Reiki?

Reiki kann auf mehreren Ebenen wirken: auf der körperlichen Ebene kann es zur Tiefenentspannung beitragen, Schmerzen lindern und die Selbstheilung bei Krankheiten unterstützen. Auf der emotionalen und mentalen Ebene hilft es, Stress abzubauen, Ängste zu reduzieren und Klarheit zu schaffen. Spirituell gesehen kann Reiki die persönliche Entwicklung fördern und das Bewusstsein erweitern. Viele Menschen beschreiben die Wirkung als eine tiefe Ruhe, ein Gefühl von innerer Stärke und Gelassenheit.

Für wen ist Reiki geeignet?

Reiki ist für jeden geeignet – unabhängig von Alter, Geschlecht oder religiöser Überzeugung. Es kann bei Stress, Schlafproblemen, Kopfschmerzen, emotionalen Belastungen oder zur allgemeinen Entspannung und Stärkung des Immunsystems angewendet werden. Auch Kinder, Schwangere und Tiere können von den sanften, heilenden Schwingungen profitieren.

Wie läuft eine Reiki-Behandlung ab?

Vor der Behandlung führen wir ein kurzes Gespräch, in dem Sie mir Ihre Anliegen schildern können. Danach legen Sie sich in bequemer Kleidung auf eine Massageliege. Die Behandlung findet in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre statt. Ich lege meine Hände sanft auf verschiedene Positionen Ihres Körpers, um die Energie zu übertragen. Dabei kann es sein, dass Sie eine wohlige Wärme, ein Kribbeln oder einfach eine tiefe Entspannung spüren.

Wie spüre ich, dass eine Behandlung wirkt?

Die Empfindungen sind von Person zu Person unterschiedlich. Viele berichten von einem Gefühl tiefer Entspannung und innerer Ruhe. Oft wird eine angenehme Wärme, ein Kribbeln oder ein leichtes Pochen wahrgenommen. Es ist auch möglich, dass Emotionen hochkommen oder dass Sie Bilder sehen. Einige schlafen sogar während der Behandlung ein – all das sind normale Reaktionen.

Wie viele Sitzungen sind nötig?

Das hängt ganz von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Zielen ab. Manchmal reicht eine einzelne Sitzung aus, um zur Entspannung beizutragen und neue Energie zu tanken. Bei chronischen Beschwerden oder tiefergehenden Themen sind oft mehrere Behandlungen in kürzeren Abständen sinnvoll. Wir können das in einem persönlichen Gespräch klären und einen Plan erstellen, der zu Ihnen passt.

Kann Reiki einen Arztbesuch ersetzen?

Nein, Reiki ist eine ergänzende Heilmethode und ersetzt keine ärztliche Diagnose oder Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden ist es wichtig, zuerst einen Arzt aufzusuchen. Reiki kann jedoch hervorragend parallel zu anderen Therapien eingesetzt werden, um den Heilungsprozess zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Kann jeder Reiki lernen?

Ja, jeder kann Reiki lernen! Das Potenzial, die universelle Lebensenergie zu kanalisieren, steckt in uns allen. In Reiki-Kursen wird diese Fähigkeit wieder aktiviert.

Bieten Sie Reiki-Kurse an?

Ich biete nach Absprache individuelle Kurse zu den verschiedenen Reiki-Graden an, in denen Sie alles Notwendige lernen, um sich selbst und andere zu behandeln.

Sie möchten mehr wissen?

Rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir eine E-Mail! In aller Regel ist ein zeitnaher Termin möglich!